Spiel
Details
Zu Beginn der Steinzeit, bevor der Mensch sesshaft wurde, war jeder Tag eine Herausforderung. Die Suche nach Nahrung war oft mühsam und die Wildnis voller Gefahren. Nur zusammen konnten die Stammesmitglieder es schaffen, der Natur zu trotzen und ihre Geschichte mit der Nachwelt zu teilen.
In Paleo entscheidet auch ihr gemeinsam, wer welchen Ort erkunden möchte und wer welche Aufgaben erledigt. Dabei stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Jedoch wisst ihr erst genau, was euch an einem Ort erwartet, wenn ihr dort ankommt. Je besser ihr diesen erkundet, umso mehr Information habt ihr und könnt euch dementsprechend auf die dortigen Aufgaben vorbereiten.
Um diese zu bewältigen, braucht ihr passende Werkzeuge, die Hilfe eurer Mitspieler, und manchmal auch ein Quäntchen Glück.
Paleo – entdeckt spannende Abenteuer in der Steinzeit.
Mini Erweiterungen
Die Terrorvögel
Der Initiationsritus
Kartenhüllen (zum Shop)
Kartenanzahl: 222
Kartengröße: 56 x 87 mm
Hüllengröße: 57 x 90 mm
Benötigte Hüllen: ca. 200 Stk.
Paleo soll in der Steinzeit spielen. Doch was ist denn genau DIE Steinzeit? Da wird es gleich sehr komplex. Laut Definition reden wir hier über einen Zeitraum von 3.300.000 BC bis ungefähr 11.500 BC. Dazu kommt dann natürlich noch, dass die Entwicklung nicht homogen verlaufen ist und irgendwann jemand gesagt hat: So die Steinzeit ist nun vorbei!
Die längste Zeit davon hat sich der Mensch optisch wenig von jetzigen, anderen Primaten unterschieden, konnte recht sicher erst spät sprechen und hat nur einfachste Werkzeuge verwendet.
In dem Spiel selber befinden wir uns in dem Mittel- Jungpaläolithikum (immerhin einer Zeitspanne von mehreren 100.000 Jahren). Zu diesem Zeitpunkt war der Mensch bereits weitgehend über die gesamte Erde verteilt und hatte bereits viele Generation in verschiedensten Klimazonen verbracht. Der Neandertaler war in dieser Zeit noch höchst aktiv und hat sich mit dem modernen Mensch sicher auch vermischt. Er starb erst gegen Ende der Jungsteinzeit aus.
Unser Spiel soll keine wissenschaftliche Arbeit darstellen und beansprucht nicht, vollkommen korrekt zu sein. So bewegt sich unser Stamm in dem Spiel durch viele Zonen die damals wohl nicht so einfach in einer Generation zu entdecken waren. Dass sich Mammuts und Säbelzahntiger “treffen” war wohl eher unwahrscheinlich, genauso wie wohl selten Krokodile in Klimazonen die Schneestürme hervorrufen aufzufinden waren.
Von daher haben wir Paleo so aufgebaut, dass wir als Spieler*innen in viele Szenarien eintauchen können und uns in den verschiedenen Modulen ein bisschen um den Globus und in der Zeit bewegen.
Leider repräsentieren die Menschen der ersten Auflagen nicht diese Vielfalt der gesamten Welt. Da die Menschen damals nicht ganz so mobil waren wie heute, dürften komplett gemischte Stämme/Gruppen selten gewesen sein,
Unsere Menschen in den ersten Versionen entsprechen eher einem Neandertaler, als einem weiter verbreiteten HomoSapiens (und haben vermutlich zu viele helle Haare…). Auf jeden Fall nicht jedoch dem, was wir eigentlich als eine diverse Gesellschaft darstellen wollen, auch wenn eine Mischung vermutlich wenig realistisch ist.
Zum Glück kommt das Spiel bei euch Spieler*innen sehr gut an und wir arbeiten an Erweiterungen, sowie neuen Auflagen. In diesen werden wir eine größere Diversität unter den Menschen aufzeigen um damit dann auch unsere heutige Gesellschaft besser zu repräsentieren.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim entdecken der verschiedenen Abenteuer und Settings in Paleo.